Am Biertisch können gute Ideen entstehen. Zum Beispiel die von einer Krimi-Serie um die Leipziger Mordkommission, bei der vier Autoren jeweils eine Episode schreiben. So geschehen am Autorenstammtisch von Marcus Hünnebeck. „Rampensau“ ist der erste Teil, und bereits morgen erscheint der zweite Teil mit dem Titel „Hurenball„. Die Titel drei (Strassenköter) und vier (Mitgift) erscheinen dann jeweils mit einer Woche Abstand. Mal sehen, ob ich jeweils vor Erscheinen des nächsten Buches die Rezi hinbekomme.
In „Rampensau“ erzählt Hünnebeck die Ermittlungen rund um einen Promi-Mord, bei dem TV-Moderator Sven Albrecht ins Fadenkreuz der Polizei kommt. Hat er, der sonst in seinen Sendungen die Polizei wegen schlechter Arbeit tadelt, jetzt selber ein Verbrechen begangen und seine Partnerin ermordet? Ist der Hinweis auf eine Stalkerin bloss Bestandteil des Plans oder ist Albrecht wirklich schuldlos?
In typischer Hünnebeck-Art gibt’s zwei, drei Überraschungen und einmal mehr natürlich einiges an Spannung. Ich persönlich fand „Rampensau“ zwar nicht ganz so spannungsgeladen wie die Drosten- oder Leibwächter-Reihe. Aber verwöhnte Kinder werden immer anspruchsvoller, deshalb will ich da jetzt auch nicht zu viel Gewicht in meine Bewertung legen.
Natürlich ist die Idee, dass mehrere Autoren eine Reihe schreiben, nicht komplett neu. Aber wenn ich das richtig interpretiere, soll dieses Vierpaket in sich abgeschlossen sein und nicht die Grundlage für unzählige Fortsetzungen à la Jerry Cotton sein. Wobei auch letzteres nicht schlecht sein muss, wenn denn das Ganze sprachlich nicht ganz auf Kiosk-Roman-Niveau fällt. Da bin ich jetzt vor allem anderen mal gespannt, wie die anderen drei (eine Autorin, zwei Autoren) die Herausforderung meistern.
Die Figuren sind zumindest teilweise gesetzt und auch das Thema ist lanciert. Nebst der oben kurz erwähnten Story beginnt „Rampensau“ nämlich mit einer ungelösten Kindesentführung. Cindy Busch ist seit mehreren Wochen wie vom Erdboden verschluckt. Ein Verdächtige ist gesetzt, aber nicht überführt. Es gibt deshalb Stoff genug für die drei weiteren Bücher der Reihe. Und es wurde ja auch bereits angekündigt, dass dieses Thema sozusagen der rote Faden durch die vier Bücher sein wird.
Ach, bin ich gespannt. Allein darauf, wie die Sache mit den untergeschobenen Beweisen weiter gehen wird. Und natürlich allem voran auf die Auflösung, was Maik Keller denn für ein Tattoo hat…
Meine Wertung:
Besucherwertung:[Total: 2 Average: 5]
[the_ad id=“915″]
25./28.04.