Fortlaufende Serien

Auf ihrem Blog Buchfresserchen (Blog nicht mehr online) stellt Svenja wöchentlich die Montagsfrage. Diese Woche will sie wissen, wie viele nach wie vor fortgesetzte Reihen in meinem Regal stehen. Mit Reihe meint sie fortlaufende Geschichten der gleichen Hauptfiguren, die über mehrere Bücher fortgesetzt wird. Als Beispiel dürfte Robert Langdon von Dan Brown oder auch Jack Ryan von Tom Clancy gelten. Wobei ich bei letzterem trotz anfänglicher Euphorie mittlerweile den Anschluss verloren habe.

Ich bin eigentlich ein grosser Fan von solchen Buch-Serien. Aber unter einer Bedingung: Dass sie sauber und unmissverständlich als solche gekennzeichnet sind und man auf den ersten Blick sieht, der wievielte Band einer Reihe man vor sich hat. Denn es gibt wenig, das ich als Romanleser mehr hasse, als wenn ich mitten in einem Buch erkenne, dass ich Band soundsoviel einer Serie in Händen habe. Das ist mir mit Amanda Lee Garrett passiert, kürzlich auch mit mit John Puller. Es gibt Fälle, in denen das weniger tragisch ist, manchmal ist’s aber auch wirklich nervig, weil das Lesen in der chronologischen Reihenfolge sinnvoll wäre.

Aktuell besitze ich wohl Bücher aus geschätzten fünf bis zehn Reihen. Bei einigen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sie wirklich weiter geführt werden. Beim Camel Club zum Beispiel ist es zu befürchten, ich hoffe aber nicht. Zu den Reihen gehören John Puller, der Camel Club und Will Robie von David Baldacci. Weiter ist Lee Child mit seinem Jack Reacher (der hat meines Wissens ja nur Reacher-Bücher geschrieben) dabei sowie Marcus Hünnebeck mit dem Leibwächter Trapp, von dem ich nicht weiss, ob es weiter geht, es aber fest hoffe (meine Rezis dazu sind noch nicht erschienen).

Vor meiner e-Book-Zeit hatte ich noch zwei, drei Dan Browns rumstehen und haufenweise Tom Clancys. Da ich aber alle Papier-Romane „entsorgt“ habe, ist mein Bücherbestand stark geschrumpft. Manchmal tut es mir ein bisschen weh, dass ich wohl an die hundert Taschenbücher weggab und sie jetzt erneut als e-Book kaufen müsste. Andererseits ist mir der gewonnene Platz das auch durchaus wert. Doch das ist ein anderes Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert