Ich bin kein grosser Fan des Kindle von Amazon, weil er der Versuch ist, die Kunden einseitig zu binden, ja, geradezu abhängig zu machen von Amazon. Auch ist es nicht so, dass der Kindle der erste E-Book-Reader auf dem Markt war. Aber erstmals hat ein solcher ein genügend grosses Publikum erreichen können, um Einfluss auf den Markt zu nehmen.
Langsam aber stetig hat allen voran Amazon, aber auch Apple und zahlreiche andere Händler angefangen, den Büchermarkt neu zu definieren. Nun ist es auch heute, fünf Jahre nach dem Kindle-Start noch so, dass der weitaus grösste Teil der Bücher auf Papier verkauft werden. Das hat meiner Meinung auch damit zu tun, dass eben gerade Amazon und Apple als anfängliche Marktleader die Kunden mit proprietären Formaten mehr verwirrt als begeistert haben.
Doch ich glaube, in nochmals fünf Jahren wird die Lage schon deutlich anders aussehen. Und in diesem Sinne, auch wenn ich ihn nicht mag: Happy Birthday, Kindle.
Quelle: lesen.net