Amazon weiss, dass ich gerne Thriller lese. Kein Wunder, sind doch mehr als 90 % der Bücher, die ich beim grossen A kaufe, eben aus jener Kategorie. Sehr viele davon sind von Lee Child, der mich mit seiner Jack Reacher-Reihe begeistert.
Entsprechend hat sich auch ein Strahlen in meinem Gesicht ausgeweitet, als ich den E-Mail-Betreff „Neu von Lee Child“ las. Klick. – Hä?
Was mich im Mail erwartet ist nicht Lee Child, sondern Clive Cussler. Dessen Reihe ist zwar noch deutlich länger als die Reacher-Serie. Und vermutlich sieht er sicher auch im gleichen Genre. Aber Cussler ist nicht Child. Nebenbei: Ich habe vor Jahren mal einen Dirk Pitt-Roman von ihm gelesen und habe nicht in Erinnerung, dass der besonders reizvoll auf mich wirkte.
Es scheint also, dass Amazon da ein krasser Patzer unterlief. Da ist ja nicht einfach ein kleiner Schreibfehler im Autorennamen oder das falsche Coverbild zum Roman.
- Im Betreff heisst es „Neu von Lee Child„
- Im Mail steht als Haupttitel: „Kommt in Kürze von Lee Child„
- Neben dem Coverbild steht der Hinweis: „Sie haben E-Mail-Benachrichtigungen für neue Veröffentlichungen von Lee Child abonniert. Dieses neue Buch sollten Sie nicht verpassen.“
Oder hat sich Amazon gar erhofft, ich würde ausser des Mail-Betreffs nicht so genau lesen und einfach auf „Vorbestellen“ klicken?